Regress, Reha-Management und Unfall-Tendenz. Die BG ETEM setzt zunehmend auf die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Entscheidungen treffen aber die Menschen vor dem Computer.
Das SIGUV-Datenschutzmanagementsystem stellt sicher, dass bei der Verarbeitung schutzwürdiger personenbezogener Daten frühzeitig die damit verbundenen Risiken erkannt und dokumentiert werden. Zudem werden Maßnahmen zur Risikominimierung/ -vermeidung entwickelt.
Das Anforderungs- und Projektmanagement in der Hauptabteilung IT der BGHW steuert Projekte sehr effektiv. Eine Methodik, die auch für andere Unfallversicherungsträger in der SIGUV-Gemeinschaft interessant sein kann.
Das Versichertenportal der Unfallkasse Hessen bietet seit zwei Jahren eine Plattform für den Austausch von Nachrichten und Dokumenten.
Eine einfache App, von der jeder Kollege und jede Kollegin etwas hat – mit dieser Idee hat es vor fast fünf Jahren begonnen. Heute steht das Kürzel MBS („Meine BGHW-Services“) für eine ganze Reihe praktischer Hilfen zum Optimieren persönlicher Arbeitsprozesse.
Die Zeiten, in denen man zum Telefon griff, um Seminarteilnehmer anzumelden, gehören bei der SIGUV der Vergangenheit an. Der Verbund setzt seit Jahren auf eine einheitliche Seminarmanagement-Lösung, den SIGUV Bildungsmanager von der Firma VEDA.
Manche Begriffe sind in aller Munde – obwohl nur wenige sie genau definieren können. Oder wissen Sie, was eine „Zwei-Faktor-Authentisierung“ bewirkt?
Hier können Sie unseren etem-Newsletter bestellen bzw. abbestellen.
Abonnement kündigen