Künstliche Intelligenz ist einer der Megatrends unserer Zeit. Für die SIGUV-Gemeinschaft zählt dabei weniger der Hype an sich. Wichtig sind nutzbare Ergebnisse für unsere Mitglieder.
Künstliche Intelligenz – kurz: KI – ist in aller Munde. Auch die SIGUV nutzt die Möglichkeiten von KI im Interesse der ihr angeschlossenen Unfallversicherungsträger. Die Vermeidung eintöniger Arbeiten oder die Erstellung einheitlicher Standards für Streitfälle sind nur zwei der potenziellen KI-Einsatzfelder, sagt KI-Expertin Miriam Dünnwald.
Künstliche Intelligenz braucht große Datenmengen. Ein Problem für den Datenschutz. Und das schon beim Einüben von Arbeitsabläufen. Erfahren Sie hier, wie es dennoch gelingen kann. Ein Beitrag von Udo Keuter.
Die Pandemie macht es nötig und möglich: Die Gesellschafterversammlung der SIGUV am 18.12.2020 ist eine Videokonferenz. Zur Online-Veranstaltung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Video zusammengeschaltet.
Herzlichen Willkommen! Drei Unfallkassen sind Anfang November mit Hard- und Software ins SIGUV-Rechenzentrum in Alzey eingezogen. Der Umzug klappte binnen eines Tages an einem Wochenende.
Manche Begriffe sind in aller Munde – obwohl nur wenige sie präzise definieren können. Oder wussten Sie, was „Technologische Singularität“ bedeutet?
Hier können Sie unseren etem-Newsletter bestellen bzw. abbestellen.
Abonnement kündigen