Wie arbeitet die Unfallversicherung in Zukunft? Was bringt die Digitalisierung – Stichwort Verwaltung 4.0? Und was ist Smart Government? Ein Ausblick.
Die BG ETEM setzt seit zwei Jahren auf die SIGUV-Präventions-App (SPA). Aufsichtspersonen und Präventionsberater haben seitdem immer alle wichtigen Daten der versicherten Betriebe dabei.
Rechnungen an öffentliche Institutionen dürfen bald nur noch elektronisch gestellt werden. Jochen Müller Georgé und Michael Stolte erklären, was das für Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bedeutet.
Johanna Jessen und René Paffrath sorgen innerhalb der SIGUV dafür, dass fachliche Anforderungen der beteiligten UV-Träger technisch umgesetzt werden.
Eine konstruktive Fehlerkultur stellt den lösungsorientierten Umgang mit Problemen in den Mittelpunkt. Dazu gehört es auch, Anregungen von Beschäftigten aufzugreifen und zu prüfen. Heribert Kleber erklärt, wie das bei SIGUV funktioniert.
Manche Begriffe sind in aller Munde. Doch kaum jemand kann sie präzise definieren. Oder wussten Sie, wie die „Blockchain-Technologie“ funktioniert?
Nach dem überarbeiteten Youtube-Kanal ist SIGUV nun auch auf Twitter und Facebook gestartet.
Hier können Sie unseren etem-Newsletter bestellen bzw. abbestellen.
Abonnement kündigen