Was heute einen immensen Wert darstellt, begann mit rein technischen Überlegungen: „Ursprünglich ging es den drei Berufsgenossenschaften um den Aufbau einer gemeinsam genutzten Hardware-Plattform im Rechenzentrum in Alzey, wo jedes Haus bereits über eigene Kapazitäten verfügte“, berichtet Frank Hellwig, Leiter des Geschäftsbereichs IT und Organisation der BG Verkehr, von den Anfängen des Projekts.
„Mittlerweile hat sich der Fokus des Projekts aber erweitert“, fährt er fort. „Es hat sich gezeigt, dass der Wert der Zusammenarbeit noch steigt, wenn wir sie auf andere Bereiche ausweiten.“
Topausgebildete Menschen und Spitzentechnologie
Bis zum Jahr 2030 sollen perspektivisch alle IT-Leistungen der beteiligten Organisationen gemeinsam erbracht werden. „Mit motivierten, topausgebildeten Menschen und Spitzentechnologie gestalten wir gemeinsam die Geschäftsprozesse der SIGUV und sind der attraktivste Partner in der gesetzlichen Unfallversicherung“, formuliert Heribert Kleber, Leiter der IT bei der BG ETEM, die konkrete Vision hinter dieser Zielsetzung aus.
„Das geht natürlich weit über die ursprüngliche Zielsetzung hinaus“, erklärt er weiter. „Diese Ausrichtung wurde auf den SIGUV-Sommersitzungen von den Geschäftsführungen aber noch einmal bestätigt.“
Häuserübergreifende Kollegialität
Das Projekt gliedert sich in verschiedene Teilprojekte mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten. „Die meiste Zeit arbeiten wir aus der Distanz miteinander“, beschreibt Holger Mengel, stellvertretender IT-Leiter der BG ETEM, die Struktur des Projekts. „Aber alle vier bis sechs Wochen treffen sich die leitenden Projektmitarbeitenden aus den verschiedenen Häusern zum persönlichen Austausch an einem zentralen Ort.“
Dazu ergänzt Stefanie Palm, Leiterin des Dezernats IT-Produktion BGHW, dass die Vernetzung der Projektmitarbeitenden aus den verschiedenen Häusern inzwischen stark ausgeprägt ist. „In den letzten anderthalb Jahren haben die verschiedenen Teams so eng zusammengearbeitet, dass sich eine häuserübergreifende Kollegialität gebildet hat.“