SIGUV DMS erfolgreich an SIGUV ERP FICO im Dezernat Finanzen der BGHW angebunden
Durch die zeitnahe Vernichtung der Belege sind aufwändige datengeschützte Belegtransporte und Lagerflächen damit entfallen.
Beeindruckend ist die geringe Fehlerquote. 99,98 % der bisher eingescannten Belege konnten bisher erfolgreich zugeordnet werden. Auslesefehler konnten eindeutig über die Lösung identifiziert und bereinigt werden.
Nach dem erfolgreichen Start bei der BGHW wollen die SIGUV Gesellschafter BG ETEM und BG Verkehr die Lösung zügig auch in ihren Finanzabteilungen einsetzen.
Der Standardisierungsprozess in der SIGUV-GbR schreitet damit konsequent weiter voran.
Wie funktioniert die neue Lösung für das Dezernat Finanzen der BGHW?
Dabei kommt eine Standardschnittstelle von SAP zum Zuge, die über den Dienstleister eitco GmbH erfolgreich für die Nutzung und Verarbeitung in SIGUV DMS eingerichtet wurde.
- Erfassung in SIGUV ERP FICO
- Aufbereitung der Papier-Belege
- Scannen der Papier-Belege
- Kontrolle der tiff-Dateien auf Übereinstimmung mit Original und Lesbarkeit
- Signieren der tiff-Dateien
- Verknüpfung der tiff-Dateien im ungeordneten DMS-Archiv mit der SAP-Belegnummer
- Ansicht der Belege in SIGUV ERP FICO
Welche Belegarten mit welchen Transaktionen zu Ausdrucken von Barcodes führen, ist in einer Customizing-Tabelle festgelegt. Bei der BGHW kommen dabei insgesamt 13 spezielle Barcode-Drucker zum Einsatz, die bisher sehr zuverlässig ihren Dienst verrichten.
Der Prozessablauf ist aus nebenstehender Grafik ersichtlich.
Das Projekt
Die Projektarbeit konnte mit projekterfahrenen Spezialisten der BGHW aus dem Fachbereich Finanzen, SIGUV DMS und SIGUV ERP FICO neben ihren anderen parallelen Projekten zügig abgeschlossen werden.
Als Dienstleister stand die eitco GmbH als langjähriger Servicepartner des Shared Service Anbieters BGHW für die Anwendungen SIGUV DMS und SIGUV DS bereit. In der Einführung wurde das Projekt vom SAP Gold Partner consolut international ag begleitet.