Dienstleistungen der BG ETEM
Die BG ETEM unterstützt ihre Partner in den folgenden Bereichen:
Vor dem Projekt
- Abschluss einer Kooperationsvereinbarung
- Klärung von Vergütung und Kostenmodell
- Klärung des Leistungskataloges
- Abstimmung der Service-Level-Vereinbarungen
- Erstellung eines gemeinsamen Projektplans
- Fachliche und organisatorische Beratung
- Konzeption
- Einführung
- Migration
- Schulung
- Änderungsmanagement
- Weiterentwicklung
- Technische Beratung
- Klärung technischer Anforderungen und Vorgaben
- Integrationsmöglichkeiten zu Fachanwendungen
- Schnittstellenaufbau
Während des Projektes
- Projektplanung und Durchführung
- Gemeinsame Projektleitung
- Systemanalyse der Partnerlandschaft und Überführung in das SAP-Umfeld
- Einsatz einer Universalschnittstelle zur Anbindung jeglicher Fachverfahren und DMS-Systeme
- Lizenzbeschaffung
- Dimensionierung und Beschaffung der Hardware
- Aufbau und Installation des SAP-Systems
- ABAP/4- und Java-Programmierung
- Schulung von Key-Usern
- Schulungen der SAP-Anwender
- Datensicherungskonzept
- Gemeinsame Erarbeitung eines revisionssicheren Berechtigungskonzepts
- Unterstützung bei der Migration von Bestandsdaten
- Einrichten eines Berichtswesens über die Servicequalität
- Anbindung der Partnerorganisation an das Ticketverfahren der BG ETEM
Nach dem Projekt, im Betrieb
- Betrieb des SAP-Systems
- Datensicherung und -wiederherstellung
- Zentrale und proaktive Überwachung und Berichtswesen
- Intensivbetreuung bis zu drei Monate nach Produktionsaufnahme
- 2nd und 3rd - Level Support
- Fehlerannahme (Ticketverfahren)
- Überwachung der Ticketbearbeitung
- System- und Benutzeradministration